%2Ff%2F244730%2F1366x768%2Fb55ae93cd0%2Fwarehouse-efficency.png&w=3840&q=75)
Wie Sie Ihre Überbestände effizient verwalten
Wenn Sie einmal verstanden haben, wie Überbestände entstehen, ist es entscheidend, diese effizient zu verwalten, um finanzielle Verluste zu minimieren und wertvollen Lagerplatz freizugeben. Hier sind ein paar Schritte, die Sie beachten sollten:
Identifizieren Sie die richtigen überschüssigen Artikel
Beginnen Sie damit, die Teile zu ermitteln, die als Überbestände gelten. Dies erfolgt üblicherweise über Ihr ERP-System. Fokussieren Sie sich auf Komponenten, die über einen längeren Zeitraum ungenutzt blieben, Produkte, die nicht mehr mit einem aktiven Projekt verbunden sind, oder Teile, die durch Einschränkungen in der Lieferkette beeinträchtigt werden. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Überbestände identifizieren können, finden Sie in unserem Blogbeitrag „Wie ein Überbestand entsteht“.
Priorisieren Sie die wertvollsten Teile
Nicht alle überschüssigen Bestände haben den gleichen Wert. Neue und unbenutzte Teile, wie Halbleiter oder andere elektronische Komponenten, erzielen wahrscheinlich höhere Preise. Für kundenspezifische oder stark individualisierte Teile hingegen lassen sich möglicherweise nur schwer Käufer finden. Setzen Sie Prioritäten bei den Teilen, die den größten Umsatz bringen.
Berechnen Sie den Wert von Überschussbeständen
Mehrere Faktoren beeinflussen den Wert Ihrer Überbestände, darunter die weltweite Verfügbarkeit, die Marktpreise, der EOL-Status, das Alter der Komponenten, die Verpackung und externe Faktoren wie geopolitische Ereignisse. Behalten Sie die globalen Marktbedingungen im Auge, um den besten Verkaufszeitpunkt zu bestimmen. Zum Beispiel sind die Preise in Zeiten der Knappheit in der Regel höher.
Wählen Sie zwischen Plattformen, Peer-to-Peer oder Brokern
Für den Verkauf überschüssiger Aktien gibt es mehrere Möglichkeiten: globale Handelsplattformen, Peer-to-Peer-Netzwerke oder Broker. Jede Option hat ihre Vorteile. Plattformen bieten eine große Reichweite, während Peer-to-Peer-Verbindungen, insbesondere auf dem verdeckten Markt, zu besseren Angeboten führen können. Broker bieten zwar schnelle Verkäufe, aber oft zu niedrigeren Preisen. Die Wahl des richtigen Ansatzes hängt von Ihren Prioritäten in Bezug auf Geschwindigkeit, Preis und Bequemlichkeit ab.
Finden Sie den richtigen Anbieter oder Partner
Die Wahl des richtigen Partners ist entscheidend für die Maximierung des Verkaufs überschüssiger Bestände. Vermeiden Sie Verträge mit festen Laufzeiten, und verlangen Sie immer eine erste Bestandsbewertung. Außerdem ist es wichtig, mit einem Lieferanten zusammenzuarbeiten, der bereit und in der Lage ist, alle Ihre Teile zu verkaufen, und nicht nur die, die sich am leichtesten absetzen lassen. Wenn Sie sich eingehender mit der Auswahl eines Lieferanten befassen möchten, lesen Sie unseren anderen Blogbeitrag zu diesem Thema „Worauf ist beim Verkauf von Überbeständen mit einem Partner zu achten?“.
Optimieren Sie Ihren Prozess
Optimieren Sie Ihren Prozess
Optimieren Sie Ihre Abläufe, indem Sie eine solide Kommunikation mit Ihrem ausgewählten Lieferanten aufbauen. Richten Sie ein angemessenes Berichtswesen über Ihr ERP-System ein, um den Prozess effizient zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie Status-Updates erhalten. So können Sie die Verkäufe überwachen, den Bestand kontrollieren und bei Bedarf Strategien anpassen.
Erzielen Sie eine Einnahmequelle
Der Verkauf überschüssiger Bestände kann zu einer wertvollen, wiederkehrenden Einnahmequelle werden, anstatt nur eine einmalige Lösung zu sein. Durch die Einrichtung automatisierter Prozesse und Berichte können Sie Ihre überschüssigen Teile kontinuierlich überwachen und verkaufen, wodurch Sie das ganze Jahr über zusätzliche Einnahmen erzielen, und Ihre Kosten senken.
Fazit
Überschüssige Lagerbestände können eine stille Last für Ihr Unternehmen sein, da sie Kapital binden, Lagerplatz verschwenden und unnötige Kosten verursachen. Durch einen strategischen Ansatz bei der Verwaltung überschüssiger Teile können Unternehmen den Wert überschüssiger Bestände freisetzen, die Lagereffizienz steigern und zusätzliche Einnahmen erzielen. Der Schlüssel liegt darin, zu erkennen, wann ein Überbestand entsteht, und schnell zu handeln, um ihn zu beseitigen.
Wie GREENCHIPS helfen kann
GREENCHIPS hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Verwaltung und dem Verkauf ihrer Überbestände zu unterstützen. Im Gegensatz zu Maklern, die oft niedrige Preise anbieten, konzentrieren wir uns auf die Maximierung Ihres Gewinns, indem wir unsere Plattform und starke Verbindungen auf dem Markt für versteckte elektronische Teile nutzen. Unser Fachwissen, unsere ISO-zertifizierte Lagerhaltung und unser Engagement, echte Marktpreise zu liefern, heben uns von anderen ab. Mit GREENCHIPS können Sie darauf vertrauen, dass Ihre überschüssigen Bestände nicht nur verwaltet, sondern auch in einen profitablen Vermögenswert für Ihr Unternehmen verwandelt werden.