%2Ff%2F244730%2F3917x2611%2F929202c21e%2Fright-time-to-sell-blog-3.jpeg&w=3840&q=75)
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Verkauf von Überbeständen?
Überschussbestände sind überschüssige Artikel, die nicht mehr für die Produktion oder den Verkauf benötigt werden, aber noch im Lager vorhanden sind und Kapital und Lagerplatz binden. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie feststellen können, ob Sie überschüssige elektronische Bestände in Ihrem Lager haben, lesen Sie unseren Blog-Beitrag „Wie überschüssige Lagerbestände entstehen“. Die effektive Verwaltung von Überbeständen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der finanziellen Gesundheit, die Optimierung der Lagerfläche und die Erzielung zusätzlicher Einnahmen. Weitere Informationen zur effizienten Verwaltung von Überbeständen finden Sie in unserem Blogbeitrag „Wie Sie Ihre Überbestände effizient verwalten“.
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Die Antwort lautet: immer! Die Bereinigung überschüssiger Bestände sollte ein kontinuierlicher Prozess sein, der in Ihr Risikomanagement, Ihre Bestandskontrolle und die Überwachung Ihrer Lieferkette integriert ist. Unternehmen, die ihre Bestände regelmäßig überprüfen, können verhindern, dass überschüssige Teile ungenutzt bleiben, und so den Wert von nicht mehr genutzten Beständen freisetzen. Während börsennotierte Unternehmen ihre Lager häufig vierteljährlich bereinigen, neigen andere dazu, dies am Ende ihres Geschäftsjahres zu tun. Ein früherer Verkauf überschüssiger Lagerbestände, insbesondere wenn es sich um neuere Teile handelt, kann jedoch höhere Preise erzielen und zu einer besseren Bestandslage beitragen.
Überwachung des Umsatz-Bestand-Verhältnisses
Einer der besten Indikatoren dafür, dass es an der Zeit ist, überschüssige Bestände freizugeben, ist das Verhältnis von Umsatz zu Bestandswert. Anhand dieses Verhältnisses lässt sich feststellen, ob Ihr Bestand effizient in Einnahmen umgewandelt wird. Wenn Ihr Bestandswert weiter steigt, während der Umsatz stagniert, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise zu viele Bestände halten. Die COVID-19-Pandemie hat Schwachstellen in den Lieferketten aufgedeckt, und die Lagerbestände sind von 2017 bis 2022 um 60-75 % gestiegen. Wenn Sie diese Kennzahl genau im Auge behalten, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Bestände effektiv verwalten, ohne unnötig Kapital zu binden.
Marktbedingungen und Komponentenknappheit
Beim Verkauf überschüssiger Lagerbestände ist das Timing entscheidend. In Zeiten der Komponentenknappheit steigt die Nachfrage nach bestimmten Teilen sprunghaft an, so dass die Unternehmen bessere Preise für ihre Überbestände erzielen können. Es ist wichtig, die Marktbedingungen genau zu beobachten, denn ein Verkauf während einer Verknappung kann Ihre Gewinne erheblich steigern. Andererseits kann ein zu langes Abwarten dazu führen, dass der Bestand veraltet oder abgewertet wird.
Lebenszyklus-Management von Komponenten
Ein weiterer Hinweis darauf, dass es an der Zeit ist, überschüssige Bestände zu verkaufen, ist, wenn sich die Komponenten in Ihrem Bestand dem Ende ihres Lebenszyklus (EOL) nähern. Mit zunehmendem Alter der Komponenten sinkt die Nachfrage nach ihnen, so dass es schwieriger wird, sie zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. Durch den Verkauf überschüssiger Bestände, bevor die Komponenten veraltet sind, können Sie deren Wert maximieren und gleichzeitig die mit der Verschrottung oder Entsorgung verbundenen Kosten vermeiden.
Freisetzung von Lagerfläche
Wenn Ihr Unternehmen wächst und neue Projekte in Angriff nimmt, wird der Lagerplatz zu einer kritischen Ressource. Das Festhalten von veraltetem oder ungenutztem Inventar blockiert nur Platz, der für neue, aktive Projekte genutzt werden könnte. Der regelmäßige Verkauf überschüssiger Bestände senkt nicht nur die Lagerkosten, sondern optimiert auch Ihre Betriebsabläufe und schafft Platz für künftiges Wachstum.
Verhinderung von Verschrottungskosten
Ein weiterer Grund, lieber früher als später zu handeln, besteht darin, Verschrottungskosten zu vermeiden. Je älter Ihre Bestände sind, desto wahrscheinlicher wird es, dass sie unverkäuflich werden. Wenn das passiert, entgehen Ihnen nicht nur potenzielle Einnahmen, sondern es entstehen auch Kosten für die Entsorgung der Artikel. Wenn Sie überschüssige Bestände verkaufen, solange sie noch einen Marktwert haben, können Sie diese unnötigen Kosten vermeiden.
Wir sind Ihre Lösung für die rechtzeitige Verwaltung überschüssiger Lagerbestände
Zu wissen, wann Sie Ihre überschüssigen Lagerbestände verkaufen sollten, ist ebenso wichtig wie das Wissen, wie Sie diese verwalten können. GREENCHIPS bietet eine Lösung, die Unternehmen dabei hilft, überschüssige Bestände effizient zu veräußern, bevor sie zu einer Belastung werden. Mit einer soliden Marktpräsenz, Einblicken in die Lieferkette und flexiblen Rückgaberichtlinien ermöglicht GREENCHIPS Ihnen, Ihr Überschusslager-Management zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihr Lagerbestand einen Mehrwert und keine Kosten verursacht.
Durch eine Partnerschaft mit GREENCHIPS haben Sie Zugang zu einem System, das Ihnen hilft, Ihre Bestände zum richtigen Zeitpunkt freizugeben, was Ihnen erlaubt, Ihre Rückgaben zu maximieren, Lagerkosten zu reduzieren und unnötige Verschrottungskosten zu vermeiden. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist - lassen Sie sich von GREENCHIPS helfen, Ihre überschüssigen Bestände in Einnahmen zu verwandeln, bevor sie zu einem finanziellen Verlust werden.